Samses
Ornella Lo Giusto serviert direkt an der Langstrasse vegetarische und vegane Menüs.
Bis 2004 führten Ornella und Zino Lo Giusto das Reisebüro ihrer Eltern weiter. Dann beschlossen Bruder und Schwester, in die Gastrobranche einzusteigen. Sie eröffneten das vegetarische Restaurant Samses – und setzen auf Nachhaltigkeit statt auf Hypes.
«Wir hatten die ganze Welt im Angebot», sagt Ornella Lo Giusto. Noch spricht sie nicht über die Menüs, die sie im Samses anbietet. Sondern über die Reisen, die sie früher verkaufte. Damals, als sie fast zwei Dekaden in dem von ihren Eltern gegründeten Reisebüro gearbeitet hat – drei Jahre davon mit ihrem Bruder Zino.


Als sich die Branche veränderte, beschlossen die Geschwister 2004, in den Räumlichkeiten an der Langstrasse einen Gastrobetrieb zu eröffnen – das Samses. «Das ist ein reiner Fantasiename!», so Ornella. «Wir wollten einen mit möglichst vielen S.» Der Buchstabe stehe in der Feng-Shui-Lehre für die Unendlichkeit. «Wir stecken schliesslich auch unendlich viel Herzblut in das Projekt.»
Anzeige
Die Geschwister beschlossen 2004 an der Langstrasse einen Gastrobetrieb zu eröffnen – das Samses.


Ornella lebte bereits damals vegetarisch. Ein Fernsehbeitrag über die Fleischproduktion hatte bei ihr ein Umdenken ausgelöst: «Ein Lebewesen wird so rasch aufgezogen, mit Antibiotika vollgestopft und im Akkord geschlachtet – und ich soll das dann essen?» Veganerin wurde sie schleichender. Sie entwickelte eine leichte Laktoseunverträglichkeit und stieg deshalb auf Pflanzenmilch um. «Was für eine riesige Auswahl es mittlerweile gibt!» Nach und nach verzichtete sie auch auf Eier, Käse und Honig. Sie achtet darauf, dass sie keine Lederprodukte mehr kauft und verwendet nur noch vegane Kosmetik.
«Zwischen 70 und 80 Prozent unseres Angebots sind jedoch vegan», so Ornella.


Auch ihr Bruder Zino verzichtet auf tierische Produkte. Das Samses verwendet noch Milchprodukte. «Zwischen 70 und 80 Prozent unseres Angebots sind jedoch vegan», so Ornella. Wieso nicht alles? «Der Konsument ist noch nicht so weit.» Vegan werde immer noch als extrem empfunden, sagt Ornella. Sie ist sich sicher, dass sich diese Haltung ändern wird. «Als ich vor fast zwanzig Jahren Vegetarierin wurde, hat mein Umfeld ähnlich reagiert. Heute sind alle ganz entspannt.»

Ornella schätzt, dass knapp die Hälfte ihrer Gäste vegan oder vegetarisch leben.
Ornella schätzt, dass knapp die Hälfte ihrer Gäste vegan oder vegetarisch leben. «Die anderen finden, dass es nicht immer Fleisch sein muss. Oder sie begleiten einen Vegetarier oder einen Veganer», so Ornella. Sie ist für den Service zuständig, während Zino in der Küche steht. Oft fragen Gäste sie nach Empfehlungen. «Es gibt auf unserer Karte sicher ein paar persönliche Highlights», so Ornella. «Aber alle unsere Gerichte sind mit Bedarf ausgewählt – und so komplett verschieden.» Ausserdem gibt es noch ein Buffet sowie Wochen- und oft auch Daily Specials.


Zu den meistbestellten Gerichten zählt das Gado Gado, eine indonesische Spezialität mit Nudeln und Erdnüssen. Ornella mag auch die Burger sehr gerne. «Die Brötchen liefert unser Hausbäcker.» Zu Ornellas Lieblingsdesserts zählt das Veganisu. Es wird wie alle anderen Nachtische im Haus produziert. Besonders bei den süssen Gerichten tüfteln Zino und Ornella lange – wie zum Beispiel am Cheesecake. «Jetzt ist er aber super.»
Den Geschwistern und ihrem Team ist es wichtig, saisonal und regional zu kochen.
Den Geschwistern und ihrem Team ist es wichtig, saisonal und regional zu kochen. Das Gemüse wird von einem Schweizer Lieferanten bezogen, auf exotische Sorten wird grösstenteils verzichtet. «Wir haben zum Beispiel auch keine Chia-Samen», so Ornella. Sie würden stattdessen Leinsamen verwenden. «Wir müssen nicht einem Food-Trend folgen und Produkte anbieten, die um den halben Planeten eingeflogen werden. Wir wären zwar hipper, wenn wir es auch anbieten würden.»

Das Samses will nachhaltig bestehen und langfristig mit Persönlichkeit und Qualität überzeugen. Das klappt. «Wir haben viele Stammgäste. Das schätzen wir natürlich sehr.» Nicht nur mit ihnen unterhält sich Ornella gerne. «Ich liebe Essen auch deshalb, weil man so gut darüber reden kann und es verbindet.» Ihre zweite grosse Leidenschaft ist noch immer das Reisen. Besucht sie ferne Orte, probiert sie dort Gerichte – und kommt mit Seiten voller neuer Menüideen zurück.
Adresse
Samses
Langstrasse 231
8005 Zürich
+41 44 440 13 13
Website
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag, 11–23 Uhr
Samstag, 16–23 Uhr