26 Rose Garden

Nicht alle von Gaby Wittwers Gästen merken, dass sie gerade in einem veganen Restaurant sitzen.

Text: Eva Hediger Fotos: Jasmin Frei

In der Nähe des Wipkingerplatzes liegt das 26 Rose Garden: ein grosszügiges Lokal, das vor allem für seine Zmorge und Zmittage bekannt ist. Trotz des rein pflanzlichen Angebots wird auf nichts verzichtet: Gaby Wittwer kann sogar vegane Gipfeli und Fischstäbchen auftreiben.

Lange Zeit war die Rosengartenstrasse in Wipkingen hauptsächlich für ihren Autolärm bekannt. An der vielbefahrenen Strasse hatte es jedoch Platz für Heimeligkeit: Im 26 Rose Garden verkaufte Gaby Wittwer mit Farbe aufgefrischte Möbel im Landhausstil. Die Tische, Stühle und Kommoden stammten von Brockenhäusern, Flohmärkten und Wohnungsauflösungen. Das Restaurieren hat Gaby während ihrer Chemotherapie entdeckt: «Es hat mich von meinen Schmerzen und Sorgen abgelenkt.» Heute geht es Gaby wieder gut: «Ich möchte aber zeigen: Auch mit einer Krebserkrankung kann man seine Träume verfolgen.»

image
image

Heute befindet sich das 26 Rose Garden an einer anderen Adresse im Quartier. Und ist nicht mehr nur Möbelgeschäft, sondern auch ein Restaurant, Kaffeehaus und Kleiderladen: An einer langen Theke können Getränke und Kuchen bestellt werden und über Mittag gibt es ein reichhaltiges Buffet. In den Regalen stehen Möbelfarben und ökologische Produkte, wie Haarseifen und Deos. In einer Ecke hat sich das Label The Pink Sheep eingenistet, welches Kleider upcycled – also aus alter Mode neue fertigt. So wird zum Beispiel aus einem ausrangierten Skianzug ein Rucksack.

Vielleicht ist die Stimmung im 26 Rose Garden deshalb so familiär und entspannt?

image

Gaby bedient im Verlauf eines Tages ganz verschiedene Menschen – Bauarbeiter, Familien, Businessleute, Studentinnen und Senioren besuchen das 26 Rose Garden. «Wir liegen nicht gerade an der Ausgangsmeile», so Gaby. Vielleicht ist die Stimmung im 26 Rose Garden deshalb so familiär und entspannt? «Eine Journalistin hat das 26 Rose Garden mal als das Vegi-Wohnzimmer bezeichnet», sagt Gaby. Das habe ihr gefallen.

Anzeige

Die Speisen und Getränke im 26 Rose Garden sind alle vegan. Auf der Homepage und im Lokal wird darauf aber nur dezent hingewiesen. «Ich möchte niemanden verscheuchen», sagt Gaby, die sich selbst seit fast zwanzig Jahren pflanzlich ernährt. Sie kennt deshalb die Vorurteile gegenüber der veganen Küche. «Viele denken sofort: Wäh, da gibt es nur Teigwaren und Rüebli!»

image
image
image

Gaby will auch diesen Skeptikern zeigen, wie vielfältig die pflanzliche Küche sein kann – ganz ohne Tamtam und Belehrung. So gibt es am Mittagsbuffet jeweils Salate, zwei warme Gerichte und Suppe. Zubereitet werden die Speisen häufig von Gaby. «Ich liebe es, zu kochen», sagt sie. «Und ich bin eine Tüftlerin.» Seit Jahren macht sie etwa selbst Schokolade. Auch Fleischersatz stellt sie oft selbst her. «Aber die beliebten veganen Fischstäbchen kaufe ich ein.» Käse versucht sie immer wieder pflanzlich herzustellen. «Das ist allerdings viel schwieriger.» Gaby selbst greift eher selten auf Ersatzprodukte zurück. «Doch ich kann jeden verstehen, der das gerne isst – vor allem Neu-Veganer.»

«Für das Zmorge reisen die Leute sogar aus dem Aargau an», erzählt Gaby.

image
image
image

Sie selbst vermisst in der veganen Küche nichts. Auch weil in den letzten Jahren das Angebot immer grösser geworden ist: Mittlerweile kann Gaby sogar in vegane Gipfeli beissen. Diese und den selbst gemachten Zopf serviert sie auch an den beliebten Brunchs im 26 Rose Garden. «Für das Zmorge reisen die Leute sogar aus dem Aargau an», erzählt Gaby.

Gaby will den Skeptikern zeigen, wie vielfältig die pflanzliche Küche sein kann.

image
image

Für Veganer ist das üppige Buffet ein Highlight. Doch es überzeugt auch Allesesser. «Viele fragen bei mir ganz ungläubig nach, ob das wirklich alles pflanzlich sei», sagt Gaby und lacht. Für sie ist es das grösste Kompliment, wenn ihre Kreationen auch Omnivoren schmecken. «Sie sind meist kritischer als Veganer», so Gaby.

image

Deshalb hat Gaby bis zum Frühling 2019 auch noch Kuhmilch angeboten. Doch jetzt hat die Wirtin eine pflanzliche Alternative gefunden, die 99 Prozent ihrer Gäste fein finden: «Die meisten Leute merken nicht mal, dass sie gerade einen veganen Cappuccino geniessen.»

Adresse

26 Rose Garden
Breitensteinstrasse 14
8037 Zürich
+41 44 271 05 15
Website

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag, 8.30–18 Uhr
Samstag, 9–16 Uhr